allesinklusion?!

allesinklusion?! - Der Podcast von Frank Rusko rund um Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Inklusion, Zugehörigkeit und Vereinbarkeit für Arbeit und Privatleben.

Immer mehr Unternehmen und Menschen, egal in welchem Lebensbereich, erkennen die Wichtigkeit des besseren Miteinander im Arbeitsalltag und in der Gesellschaft. Auch die Notwendigkeit das dafür ein tieferes Verständnis des jeweiligen Kontextes enorm wichtig ist, spielt eine immer größere Rolle.

Wie können Barrieren und Denkmuster in den Köpfen und Strukturen überwunden und bestehende Schubladen geöffnet werden? Wie gelingt eine veränderte Wahrnehmung? Diesen Fragestellungen geht Frank Rusko hinterher.

Die Gesprächspartner*innen ermöglichen Einblicke in ihr Tun und Sein, ihre Erfahrungen und Eindrücke. Jede Podcast-Folge hat das Ziel, den Zuhörer*innen neue Perspektiven zu ermöglichen und etwas für das eigene Leben und das eigene Handeln mitzunehmen. Der tägliche Handlungsspielraum und der Raum des Besprechbaren sollen vergrößert werden.

Der Podcast erscheint an jedem 21. Tag eines Kalendermonats.

allesinklusion?!

Neueste Episoden

Cawa Younosi:

Cawa Younosi: "Wahrheit vor Mehrheit vor Hierarchie."

48m 37s

In meinem Gespräch mit Cawa Younosi schauen wir in seine Biographie um sein heutiges Wirken und sein Selbstverständnis besser zu verstehen. Vom Zeitschriftenladen-Besitzer, zur Konzernkarriere, zum Autor, zum Geschäftsführer einer gemeinnützigen NGO...

Volker Baisch:

Volker Baisch: "Ohne Vereinbarkeit keine Zukunft."

68m 21s

Wo stehen wir aktuell bzgl. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei den Vätern und Müttern? Ein kritischer Blick in das Ist und woher wir kommen. Was auf gesetzlicher Ebene tut, wo die Unternehmen anpacken (können) und wie die Situation der Väter ist. Darum geht es in der Podcastfolge.

Gülgün Teyhani

Gülgün Teyhani "Sich seine Privilegien bewusst machen"

53m 38s

Mein heutige Gästin im Podcast hat das Themengebiet Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung zu ihrem beruflichen Hauptanliegen gemacht.

Ich habe mich Gülgün Teyhani, der Co-Geschäftsführerin von ARIC-NRW e.V. über Alltagsrassismus, strukturellen Rassismus und zum Beispiel über Mikroaggressionen gesprochen.

Ein wichtiger Punkt war ihr der Gedanke, sich der eigenen Privilegien bewusst zu sein bzw. sich diese bewusst zu machen und dies als Möglichkeit Diskriminierung zu überwinden.

Prof. Dr. Anja Seng: „Gleichstellung in der Gesellschaft ist kein Frauenthema.“

Prof. Dr. Anja Seng: „Gleichstellung in der Gesellschaft ist kein Frauenthema.“

40m 10s

„Gleichstellung in der Gesellschaft ist kein Frauenthema.“ Ein Kernsatz der Podcastfolge mit Prof. Dr. Anja Seng der Präsidentin von Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR e.V.)

FidAR e.V. und Prof. Dr. Anja Seng sowie in Kombination sind Aktivposten und wichtige Player in der deutschen Wirtschaft, wenn es um das Thema Frauen in Führung, in Vorstände und in die Aufsichtsräte geht.

Mit Anja Seng habe ich u.a. über die Frage gesprochen, wie weit wir in Deutschland beim Thema Gleichstellung sind?

In unserer gemeinsamen Zeit haben wir uns auch darüber ausgetauscht, was die größte gesellschaftliche Herausforderung ist, um eine vollständige Geschlechtergleichstellung zu erreichen?...